Termine / Ausbildungen

Kinesiologisches Taping beim Pferd

Trainingsunterstützung und Gesundheitsförderung

Kinesiologisches Taping beim Pferd ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode, die dein Training mit dem Pferd je nach Klebeart sanft unterstützt - somit kann auch die Regeneration und weiterfolgend die Gesundheit gefördert werden.

Mit dem Wissen aus Osteopathie und Physiotherapie lernst du in diesem Kurs, wie du durch gezielte Taping-Anlagen deinem Pferd mehr Beweglichkeit, Stabilität und Wohlbefinden schenken kannst.

Warum Kinesiologisches Taping für dein Pferd?

Tape-Anlagen können:
- Muskelgruppen aktivieren oder entspannen
- die Stabilität von Gelenken verbessern
- Sehnen und Bänder entlasten
- den Lymphfluss und die Durchblutung fördern
- das Training bei Trageerschöpfung, Rückenproblemen oder ISG-Beschwerden, Sehnenproblematiken sinnvoll unterstützen
 

Dein Gewinn aus dem Kurs

- Praxisnahe Tape-Techniken, die du sofort einsetzen kannst
- Verständnis für die Zusammenhänge von Muskulatur, Gelenken und Bewegungsapparat
- Ideen, wie du Taping in Training, Regeneration und Prävention sinnvoll integrierst
- Fachwissen aus Osteopathie und Physiotherapie, leicht verständlich vermittelt

 
 

Auch bei Arthrose, Spat oder Verspannungen ist Kinesiologisches Taping eine wertvolle Ergänzung, um die Bewegungsfreude deines Pferdes zu erhalten.

 

Hinweis: Die Inhalte dieses Kurses dienen der Unterstützung von Training und Gesundheit. Sie ersetzen keine tierärztliche Diagnose oder Behandlung.

Seminarinformationen

Datum

20. - 21. März 2026

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Kosten

€ 349,- inkl. 2 Taperollen

Referentin

Gundula Lorenz

Ort

Hof zu Radochenberg

Hast Du vorab noch Fragen?

Kontaktiere uns gerne!

Seminaranmeldung

Mit der Versand dieser Anmeldung ist meine Kursanmeldung verbindlich und ich willige den allgemeinen Geschäftsbedingungen ein.
Die Kursgebühr überweise ich auf folgendes Konto bei der Raiffeisen Landesbank Steiermark

Kontoinhaber: Gundula Lorenz
IBAN: AT84 3800 0000 0876 6180
BIC: RZSTAT2G

Bitte addieren Sie 4 und 1.