Equino FIT® das Ausbildungsprogramm
Lerne Pferde gesundheitsorientiert unter ganzheitlichen Aspekten zu trainieren. – Training als Prävention!!!

Herausforderungen, mit denen man als Pferdebesitzer oder auch als Betreuer und Mitreiter konfrontiert wird:
- Pferde sind für Unterrichtende das Kapital - man hält sie fit und gesund, spart daher Kosten
- Es wird ein Verständnis für Ursache und Wirkung vermittelt - ein Symptom ist nicht immer die Ursache
- Ziel ist es früh genug entgegenwirken, wenn es in die falsche Richtung geht. Welche Bewegungen wirken auf den Pferdekörper verbrauchend und wie kommt man aus dem Teufelskreis wieder herraus
- Mehr Wissen verringert die Fehlerquote - denn keiner macht es absichtlich
- Training effizienter und gezielter gestalten - mit Pausen und Trainingsintervallen (im Humanbereich schon üblich)
- Mehr Spass und Freude an der Arbeit, sowohl das Pferd als auch der Reiter
Die Equino FIT® Ausbildung kann in 2 Stufen absolviert werden.
Equino FIT® Basic und darauf aufbauend Equino FIT® Professional
Equino FIT® Basic:
-
- Besteht aus ca. 45 Lehreinheiten. Es gibt zwei Varianten:
- alle Lehreinheiten geblockt innerhalb einer Woche oder
- an 3 Wochenende geblockt
- Am Ende des Kurses erfolgt eine Abschlussprüfung in Theorie und Praxis mit Erhalt des Longierabzeichens.
- Mit dieser Ausbildung verfügen Sie über Basiswissen auf den Gebieten Muskulatur, Knochen, Bänder und Pferdebewegung.
- Sie wissen, wie sich der Reitersitz auf das Bewegungsmuster des Pferdes auswirkt und können dem Reiter erste Tipps für einen besseren Sitz geben. (sowohl am Pferd als auch für Übungen zu Hause)
- Sie können bei einem Pferd an der Longe Bewegungsmuster erkennen und diese optimieren.
- Besteht aus ca. 45 Lehreinheiten. Es gibt zwei Varianten:
Variante 1: 17. - 21.05.2023 - AUSGEBUCHT
Variante 2 - an 3 Wochenenden:
Equino FIT® Professional:
Im Equino FIT® Professional, werden die im Basic vermittelnden Grundlagen vertieft und um zusätzliche Module erweitert.
Equino FIT® Professional besteht aus den folgenden Modulen
- Rahmenbedingungen für ein optimales Training
- Der Reiter
- Exterieur & Anatomie I
- Exterieur & Anatomie II
- Ausbildung & Training – Theorie & Praxis
- Mentale – und Emotionale Fitness
- Bewegungsschulung
- Faszien und ihre Bedeutung im Training
- Taping – Unterstützung im täglichen Pferdetraining
Ein ausgebildeter Equino FIT® Professionals kann:
- eine Ist-Stand-Analyse von Pferd und Reiter durchführen
- gezielte Anweisungen an den Reiter AM PFERD geben
- Anleitungen zum Bodentraining DES PFERDES geben inclusive des Erkennens und Behebens von Schwachstellen
- ausgleichs- und muskelstärkende Übungen FÜR DEN REITER anleiten
- forderndes, aber nicht überforderndes Training planen und durchführen
- Kompetenz und fundiertes, fachliches Wissen vermitteln
Equino FIT® Professionals - Ausbildung umfasst folgende Themen:
- Stallhaltung
- Equipment
- Anatomie und Körpertraining des Reiters
- Psyche und mentales Training des Pferdes und des Reiters
- Umgang mit den Klienten, Motivation der Pferde
- Exterieurkunde und funktionelle Anatomie des Pferdes
- Fütterung und Zahnkunde
- Hufmechanik
- trainingsunterstützende Maßnahmen wie z. B. kinesiologische Tapes und Faszienarbeit
Ein Beispiel aus dem Alltag eines Equino FIT® Professionals:
Frauen neigen evolutionsbedingt eher zu einem Hohlkreuz als Männer. Über den Sattel kommt es dadurch zu einer ungünstigen Druckverteilung am Pferderücken. Fazit, das Pferd wird ebenfalls in ein Hohlkreuz gezwungen - ein „Teufelskreis“ beginnt:
- Versammelte Übungen, die Hinterbeine treten mehr unter den Schwerpunkt und können nicht mehr harmonisch abgespielt werden.
- Resultat ist ein unwilliges, widersetzliches Pferd mit einem unzufriedenen Reiter.
- Außerdem führt diese Situation zu verbrauchenden Bewegungsmustern, wie z.B. Rücken- und Sprunggelenksproblemen.
- Das Pferd wird folglich als „blöder Gaul“ abgestempelt, obwohl das Problem mit nötigem Know-how einfach zu lösen wäre.
Ein ausgebildeter Equino FIT® Professionals erkennt und durchbricht diese Muster.
Option: Buchung einzelner Module
Es besteht die Möglichkeit entsprechend des Interesses nur einzelne Module zu besuchen. Zur Erlangung des Zertifikates Equino FIT® Professional ist jedoch die Absolvierung aller Module, sowie die Ablegung einer Schlussprüfung erforderlich.
Teilnahme Voraussetzung:
Der Besuch von Equino FIT® Basic wird empfohlen.
Ausbildungsort:
Hof zu Radochenberg
Radochen 46
8484 Purkla Straden
Südsteiermark / Österreich
Anfahrtsplan in Google Maps öffnen
Meinungen über
Susanne Hohenberg - Turnierreiterin bis Grand Prix Dressur, Springen bis Klasse S:
„..begeistert von dem umfangreichen Wissen und den großartigen praktischen Zugängen, welche in der Ausbildung vermittelt werden. Viele dieser Informationen hätte ich gerne früher gehabt...doch besser spät als nie!“
Tamara U.
"Beim vergangenen Equino FIT Modul "Bewegungsschulung" ging mir ein ziemlich großes Licht auf:
Ich erkannte nicht nur Zusammenhänge von Muskulatur, Exterieur und Training; ich konnte mir diese Zusammenhänge nun endlich selbst herleiten und bin somit nicht mehr abhängig von den Erklärungen und Theorien in Artikeln/von Ausbildern.
Und das Beste:
Ich konnte sie SEHEN, ich konnte sehen welches Bein das Pferd wie belastet, ich konnte sehen ob das Pferd seine Bauchmuskulatur benutzt oder nicht.
