Warum entstand Equinopathie
Ich werde oft gefragt, wie ich zur Equinopathie kam:
Schon als ich ein Mädchen war, fand ich Pferde und auch Hunde als wunderbare Geschöpfe.
Im Alter von 10 Jahren durfte ich mit dem Reitunterricht beginnen und konnte als Amateurreiter meine „zweier Lizenz“ erreichen.
Mein beruflicher Weg als medizinisch technischer Assistentin, doch die Pferde blieben meine Liebe. Im Jahre 2003 machte ich meinen Abschluss als Behindertenreitlehrwart, heute „Lehrwart für integratives Reiten“.
Ich merkte mit der Zeit, dass mein Pferd, das ich mir von meinem Ersparten kaufte und Liebe auf den ersten Blick war, anfing unrund in seinen Bewegungen zu werden. Die Folge waren Probleme mit seinem Bewegungsapparat. So wurde ich neugierig, mehr über funktionelle Anatomie und den Bewegungsapparat des Pferdes zu lernen. Ich wollte einen Weg finden, meinem vierbeinigen Freund zu helfen.
So drückte ich an der Fachschule für osteopathische Pferdetherapie Barbara Welter Böller die Schulbank und machte sowohl in osteopathischer Pferdetherapie (als auch in osteopathischer Hundetherapie) meinen Abschluss.
Mit neu erworbenen Wissen, bemerkte ich, dass auch Hunde mit ähnlichen Problemen kämpfen - doch wird es leider oft zu spät bemerkt. Dies veranlasste mich, auch die Hundeosteopathie zu lernen.
Zusätzlich lernte ich die Craniosacrale Balance und die Akupunktur für Pferde und Kleintiere, damit ich nicht nur den Bewegungsapparat beeinflussen kann.
In Österreich ist die Osteopathie und Akupunktur jedoch den Tierärzten vorbehalten und es so entstand das Konzept der Equinopathie. Mit dem Wissen,
- wie der Körper funktioniert,
- wie man durch gezieltes Bewegungstraining,
- durch gezielte Schulung von Bewegungsmustern,
- Futter,
- wie auch Kräuter und
- Akupunkturpunkten, die man ebenso mit Cross Tapes beeinflussen kann,
den Körper zur Selbstheilung animiert, ist großartig.
So spezialisierte ich mich auf Erkennen der Schwachstellen im Bewegungsapparat und diese durch gezielte, individuelle Bewegungsschulung zu eliminieren, sowohl beim Hund als auch beim Pferd.
Denn der Organismus ist nur so stark, wie seine schwächste Stelle.
Ja, man kann durch einen geschulten Blick, Bewegungen in verbrauchende Muster - die früher oder später zu Problemen, wie Arthrose führen, oder in eine Bewegung die den Körper fitter und schöner werden lässt - unterscheiden.
Im Hundebereich greife ich dafür gerne auf Alltagstaugliche Übungen, wie zum Beispiel Sitz-Steh oder für Fortgeschrittene, auch zu Übungen aus dem DogDance /Trick Dog zurück.

Im Pferdebereich ist Training ja ein Begriff. Die Frage ist nur, worauf legt man den Fokus?
Um auch mich immer wieder zu überprüfen und weiterzubilden, schätze ich die intensiven Gespräche mit Dr. Tuuli Tietze von SMARTreiten® und wirke in ihrem Team, als freie Trainerin für Tuulis pferdebegeisternde Methode, „Die Einssein Evolution®" mit.
Da ich mein Wissen gern an Interessierte weitergebe, entstand jeweils eine Ausbildungsreihe für das Pferd und eine für den Hund - Equino FIT® ganzheitlich gedacht und Canino FIT® - … mein Hund „läuft rund“, neben der ganz persönlichen individuellen Betreuung Vorort.
- Jahrgang 1971, verheiratet, Mutter eines Sohnes und einer Tochter
- Seit dem zehnten Lebensjahr im Reitsport und seit 2000 Inhaber der R2 als Amateurreiter
- 1991 Diplom zur Medizinisch Technischen Analytikerin (MTA)
- 4 Jahre als MTA in der Genetische Beratungsstelle – Prof. Rosenkranz – tätig
- 9 Jahre als MTA im Landeskrankenhaus - Graz
- 2003 Abschluss der Ausbildung zum Behindertenreitlehrwart (heute: Lehrwart für Integratives Reiten)
- 6 Jahre Aufbau und Durchführung des Behindertenreitsportes in der Steiermark
- 2010 Prüfung zur Pferdeosteopathin und –physiotherapeutin nach Barbara Welter-Böller (Deutschland)
- Ausbildung zur Tierkommunikatorin – Rosi Marquardt (Deutschland)
- Weiterbildung in Manueller Lymphdrainage
- Weiterbildung in Cranio-sacraler Therapie
- 2011 Prüfung zur Hundeosteopathin und –physiotherapeutin
- Entwicklung des Konzeptes der Equinopathie
- 2013 Ausbildung zum Mineralstoffberater nach Dr. Schüßler
- Weiterbildung in Kinesiology Taping
- 2014 Prüfung in Ganzheitlicher Tierakupunktur für Kleintiere und Pferde (Deutschland)
- 2015- 2016 Dozentin an der Fachschule für osteopathische Pferdetherapie B. Welter Böller, Deutschland
- Entwicklung des Gesundheitstrainers fürs Pferd - Equino FIT® - ganzheitlich gedacht
- Entwicklung des Gesundheitstrainers für den Hund - Canino FIT - ...mein Hund „läuft rund“!

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.