Equino FIT® das Ausbildungsprogramm von Equinopathie®
Bei Equino FIT® gibt Gundula und ihr Team, ihr Wissen in Theorie und Praxis weiter, um selbst Pferde gesundheitsorientiert und unter ganzheitlichen Aspekten trainieren zu können – Training als Prävention!!!
Herausforderungen, mit denen man als Pferdebesitzer oder auch als Betreuer und Mitreiter konfrontiert wird:
- Pferde sind für Unterrichtende das Kapital - man hält sie fit und gesund, spart daher Kosten
- Es wird ein Verständnis für Ursache und Wirkung vermittelt - ein Symptom ist nicht immer die Ursache
- Ziel ist es früh genug entgegenwirken, wenn es in die falsche Richtung geht. Welche Bewegungen wirken auf den Pferdekörper verbrauchend und wie kommt man aus dem Teufelskreis wieder herraus
- Mehr Wissen verringert die Fehlerquote - denn keiner macht es absichtlich
- Training effizienter und gezielter gestalten - mit Pausen und Trainingsintervallen (im Humanbereich schon üblich)
- Mehr Spass und Freude an der Arbeit, sowohl das Pferd als auch der Reiter
Lerne mit einfachen Lösungen Deinen Vierbeiner fit und leistungsfähig zu halten.
Die Equino FIT® Ausbildung kann in 2 Stufen absolviert werden
- Equino FIT® Basic
- Equino FIT® Professional
Hinweis: Equino FIT® Basic wird empfohlen, ist für die Teilnahme am Equino FIT® Professional aber nicht zwingend erforderlich.
Equino FIT® Professional Module:
Equino FIT® Professional - Block IV a

Äußere Einflüsse auf die Gesundheit &
Bewegung des Pferdes
25. - 29.09.2024
Equino FIT® Professional - Block IV b

Unterstützung des Pferdes im Training
durch gezieltes Taping
25. - 29.09.2024
Über mich

Ich werde oft gefragt, wie ich zur Equinopathie kam:
Schon als ich ein Mädchen war, fand ich Pferde und auch Hunde als wunderbare Geschöpfe.
Im Alter von 10 Jahren durfte ich mit dem Reitunterricht beginnen und konnte als Amateurreiter meine „zweier Lizenz“ erreichen.
Mein beruflicher Weg begann als medizinisch technischer Assistentin, doch die Pferde blieben meine Liebe. Im Jahre 2003 machte ich meinen Abschluss als Behindertenreitlehrwart, heute „Lehrwart für integratives Reiten“.
Ich merkte mit der Zeit, dass mein Pferd, das ich mir von meinem Ersparten kaufte und Liebe auf den ersten Blick war, anfing unrund in seinen Bewegungen zu werden. Die Folge waren Probleme mit seinem Bewegungsapparat. So wurde ich neugierig, mehr über funktionelle Anatomie und den Bewegungsapparat des Pferdes zu lernen. Ich wollte einen Weg finden, meinem vierbeinigen Freund zu helfen.
So drückte ich an der Fachschule für osteopathische Pferdetherapie Barbara Welter Böller die Schulbank und machte sowohl in osteopathischer Pferdetherapie (als auch in osteopathischer Hundetherapie) meinen Abschluss.
Mit neu erworbenen Wissen, bemerkte ich, dass auch Hunde mit ähnlichen Problemen kämpfen - doch wird es leider oft zu spät bemerkt. Dies veranlasste mich, auch die Hundeosteopathie zu lernen.
In Österreich ist die Osteopathie jedoch den Tierärzten vorbehalten und es entstand das Konzept der Equinopathie. Mit dem Wissen, wie der Körper funktioniert, wie man durch gezieltes Bewegungstraining, den Körper zur Selbstheilung animieren kann, ist großartig!
Blog
Ich schreibe immer wieder Blogbeiträge zu den verschiedensten Themen, hier ein kleiner Auszug
04.03.2023 - Gundulas Blog auf ProPferd.at

29.12.2022 - Gundulas Blog auf ProPferd.at

31.05.2022 - Gundulas Blog auf ProPferd.at

12.06.2021 - Gundulas Blog auf ProPferd.at

Alle Termine, Ausbildungen, Kurse & Seminare im Überblick

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.