Sitzananalyse
Gundula Lorenz mit ihrem Pferd Fabiola
Gundula's Pferd Chicco
Gundula's Pferd Fabiola
Gundula's Pferd Chicco & Gundula

Mit unserem Körper geben wir, sowohl als Reiter als auch am Boden Informationen ans Pferd. Oft ist es so, dass wir etwas anderes meinen, als unser Körper dem Pferd mitteilt. Pferde sind enorm schlau, aber warum sollen wir es ihm schwerer machen, als notwendig?

Zwei Beispiele:

  • Rumpfstabilität ist ein wichtiges Thema im Reitsport. Bei Instabilität neigt man gerne sich am Zügel festzuhalten.
  • Ein Reiter, der im Hohlkreuz sitzt, gibt dem Pferd, allein durch die Druckverteilung auf seinen Rücken, die Info „geh auch ins Hohlkreuz“. Als Folge daraus ergibt sich, dass das Pferd schwieriger angaloppiert oder auch versammelnde Übungen schlecht bis gar nicht funktionieren. Der Reiter bekommt Rückenschmerzen, da er durch seine Haltung keine Möglichkeit mehr hat die vertikale Bewegung des Pferderückens durch seinen Körper durchschwingen zu lassen.

    Ein eingeschränktes Gelenk, verkürzte oder zu schwache Muskulatur versucht der menschliche Körper auszugleichen, beim Reiten sehen wir dann ganz oft ein Hohlkreuz und/oder einen Rundrücken Höhe der Brustwirbelsäule mit nach vorne gestrecktem Kopf.

Klar kann man Reiten nur am Pferd lernen. Aber ich kann gewisse Voraussetzungen mitbringen, die es mir und dem Pferd leichter machen und die ich auch ohne Pferd trainieren kann.

Das Modul „Der Reiter“ bringt einem näher, auf was man bei seinem Schüler achtet, ihm Übungen zur Verbesserung gibt.

Equino FIT Modul "Der Reiter"

Equino FIT Modul "Der Reiter"
15. - 17. November 2019
in Graz
Equinopathie - Gundula Lorenz & Chicco

Ich bin für Euch erreichbar unter: